Was ist eigentlich "Baumix"? ... alles, was bei deinem Bau- oder Renovierungsprojekt übrig bleibt!
Stell es dir vor wie die große Abfuhr für alles, was nicht mehr glamourös genug für dein neues Zuhause ist. Kurz gesagt: Alles, was nach "Abriss", "Ausbau" oder "Oops, das war wohl eine Idee von gestern" aussieht, findet hier sein Finale.
Willkommen im "Baumix" sind zum Beispiel:
Die Ausgewechselten: Tapeten, Fliesen, Teppiche und Türen, die in Rente gehen dürfen.
Die Stabilen: Rigipsplatten, Kanthölzer, unbehandeltes Holz und Metallteile.
Die Unbequemen: Alte Matratzen und Holzmöbel, die ausgedient haben.
Die Kleinteiligen: Kabelreste, Glasbruch, Porzellan und auch mal verschmutzte Verpackungen.
Wichtiger Hinweis in freundlich: Kleine Mengen Bauschutt oder Beton sind oft mit dabei – aber bei großen Mengen wird's ernst, dann braucht's oft einen eigenen Container. Im Zweifel immer nachfragen!
Eigentlich ist es ganz einfach: Alles, was beim Werkeln so anfällt und nicht in die normale Mülltonne passt, darf hier rein. So behältst du den Überblick und deine Baustelle bleibt sauber!
Bitte ließ dir noch unsere AGB´s und die Punkte rechts durch !
Baumix
Befüllgrenze: Das Behältervolumen ist voll ausgeschöpft, sobald die Füllhöhe die Oberkante erreicht hat. Eine darüber hinausgehende Befüllung ist nicht zulässig.
Standortsicherheit: Wählen Sie einen ebenen und stabilen Untergrund für den Behälter, um ein Kippen oder Umstürzen zu verhindern.
Abfalltrennung: Achten Sie auf die korrekte Sortierung der Abfälle, da nur die zugelassenen Materialien entsorgt werden dürfen.
Das Wichtigste im Überblick:
Befüllen nur bis zur Oberkante.
Auf einen stabilen Standplatz achten.
Abfälle entsprechend der Vorgaben trennen.